Cranio Sacrale Körperarbeit
CranioSacrale Körperarbeit ist eine achtsame, ganzheitliche Behandlungsmethode.
Sie erfolgt über sanfte, achtsame und respektvolle Berührungen am bekleideten Körper. Über das CranioSacrale System und ihre physiologischen Rhythmen kann die hohe Selbstregulationskraft des Bindegewebes, des Muskel- Skelettsystem, des Herz- Kreislauf-, Hormon- und Stressverarbeitungssystems beeinflusst werden. Eine Craniosacralbehandlung unterstützt die körpereigenen Kräfte und den inneren Heilungsplan.
CranioSacrale Körperarbeit hat eine große Bedeutung in Therapie, Pflege und Gesundheitsvorsorge und eignet sich für Menschen jeden Alters (vom Neugeborenen bis hin zum betagten Menschen).
Anwendungsgebiete (eine Auswahl):
- in der Gesundheitsvorsorge: Vorbeugung von Erkrankungen, Stressregulation, Steigerung des Wohlbefindens, Steigerung der Abwehrkräfte, Konzentrations- und Lernschwächen, Begleitung in Lebenskrisen
- in der Pflege: chronische Erkrankungen und Schmerzzustände, Palliative Care
- in der Therapie: Erkrankungen des Bewegungsapparates, des Herz- Kreislaufsystems, der Atemwege, Verdauungsbeschwerden, Kopfschmerzen und Migräne, Sinusitis und Tinnitus neurologische Erkrankungen, Zahn-, Mund und Kiefererkrankungen, Kieferorthopädie, postoperativ, nach Unfällen, Traumen, bei Schlafproblemen, Erschöpfung, Depressionen, bei Kinderwunsch, Schwangerschafts- und Geburtsbegleitung, in der Kinderheilkunde: Infektanfälligkeit, Entwicklungsverzögerung, Konzentrationsstörungen, Schreibabies, Koliken
RECHTLICHE GRUNDLAGEN
Die CranioSacrale Körperarbeit wird in Österreich derzeit von Ärzten, Zahnärzten, Tierärzten, Hebammen, Physiotherapeuten, Logopäden, Ergotherapeuten, DGKS und DGKP, gewerblichen, medizinischen Masseuren, Heilmasseuren, Shiatsu-Praktikern und Humanenergetikern im Rahmen ihrer Berufe angeboten.
Die gesetzlichen Grundlagen dafür finden sich in den einzelnen Berufsbildern.
"Heilung geschieht in der Stille!
Rollinn Becker